Lektion 2.3

Wie kann man sicher neue Kitesurfing-Tricks lernen?

Neue Tricks lernen - sicher gehen

In diesem Artikel gehen wir auf eine Frage ein, die sich jeder Anfänger nach seinem ersten schweren Sturz stellt (bzw. stellen sollte). "Wie kann man sicher neue Kitesurfing-Tricks lernen?" Das ständige Streben nach Fortschritt macht das Kiten so süchtig, aber es ist wichtig, dies verantwortungsvoll zu tun.

Wir nehmen Sie an die Hand, damit Sie sicher und unter optimalen Bedingungen aufs Wasser gehen können, um geeignete Anfängertricks zu lernen. Zum Abschluss gibt es ein paar mega praktische Links, wo du Schritt für Schritt neue Tricks lernst. Lass uns gemeinsam die nächste Stufe in deinem Kitesurfing-Abenteuer erklimmen!

1. Neue Kitesurfing-Tricks verantwortungsbewusst lernen:

Du hast deine ersten Meter gemacht, deine Lektionen sind abgeschlossen und die Wasserstarts verlaufen reibungslos. Die Übergänge sind gemeistert und du hast deine ersten Sprünge gemacht. Die wunderbare Welt des Erlernens neuer Kitesurfing-Tricks wartet nun auf dich! Aber bevor du dich an adrenalingeladene Kite-Runs wagst, ist es wichtig, ein solides Fundament an Fähigkeiten zu entwickeln. Unserer Meinung nach sind dabei 2 grundlegende Fähigkeiten wichtig: das Body-Dragging und die "Selbstrettung".

Körperschleppen im AufwindWenn du dich ohne Brett gegen den Wind bewegst, brauchst du in der Tat Rock and Roll. Glauben Sie uns, Sie werden Ihr Brett oft verlieren. Kitesurfcollege hat eine sehr gute Anleitung darüber gemacht.

Die Selbstrettung Fähigkeit ist entscheidend, wenn man mit neuen Tricks anfängt! Wenn du diese grundlegende Fähigkeit verstehst und beherrschst, kannst du dich immer aus kniffligen Situationen befreien. So können Sie mit mehr Selbstvertrauen und Überzeugung an Ihren neuen Tricks arbeiten. Hier werden Sie es lernen!

2. Welche Bedingungen sind am besten zum Erlernen neuer neue Kitesurftricks zu lernen:

Das Erlernen neuer Tricks unter den richtigen Bedingungen kann den Unterschied ausmachen, ob man innerhalb einer Session unglaublich hart scheitert oder erfolgreich ist! Wählen Sie eine relativ ruhige Brise (15 bis 22 Knoten) und ein Revier mit flachem Wasser, um das Risiko zu minimieren. Wenn Sie überfüllte Gebiete meiden und ein Revier wählen, in dem es nicht zu flach ist, können Sie das Verletzungsrisiko ebenfalls verringern. Es ist auch wichtig, sich mit der Windrichtung und -stärke vertraut zu machen, da diese Faktoren die Ausführung von Tricks erheblich beeinflussen. Wenn du die Bedingungen klug auswählst, erhöhst du nicht nur deine Sicherheit, sondern verbesserst auch die Effizienz deines Lernens. 

Tipp: Verwenden Sie die Spotkarte des NKV und des Filters auf "Anfänger"-Niveau.

3. Was sind gute Kitesurfing-Tricks für einen Anfänger:

Jetzt, wo du weißt, wie du sicher neue Tricks lernst, ist es Zeit für den richtigen Trick! Aber mit welchem Trick sollten Sie beginnen? Wir zeigen Ihnen, welche Tricks Sie als Anfänger am besten ausprobieren sollten. Du fragst dich, wie man sie ausführt? Dieses Video erklärt in aller Ruhe und Klarheit Schritt für Schritt, wie auch Sie diese Tricks beherrschen können!

  1. Toeside: In der Zehenspitzenposition verlagert der Fahrer sein Gewicht auf die Zehen, wodurch das Brett senkrecht zum Wind steht. Das macht das Brett nicht nur vielseitiger, sondern ist auch eine wichtige Fähigkeit für das Segeln unter verschiedenen Bedingungen, z. B. bei Vorwind.
  2. Pop: Der Pop ist ein einfacher Move, bei dem der Fahrer schnell und kontrolliert aus dem Wasser springt. Hier wird nicht die Kraft des Kites genutzt! Das Beherrschen des Pop ist entscheidend für die Ausführung fortgeschrittener Sprünge und bildet die Grundlage für hohe Sprünge.
  3. Pop to Toeside: Dieser Trick kombiniert den Pop mit der Zehenspitzenposition. Dabei machst du einen sanften Übergang von der normalen Position zur Zehenspitze in der Luft und demonstrierst sowohl Kontrolle als auch einen geschmeidigen Kitesurfing-Stil.
  4. Carving Transition: Carving Moves sind elegante Kurven, bei denen der Fahrer sanft die Richtung ändert und dabei die Kontrolle behält. Dieser Move sieht nicht nur cool aus, sondern erzeugt auch eine ziemliche Gischt (spritzendes Wasser) für zusätzlichen Style!
  5. Springen: Der Sprung ist ein relativ einfacher, aber super cooler Move, bei dem der Fahrer mit dem Kite in die Luft springt. Das Timing und die Kontrolle über den Kite sind entscheidend, um Höhe und eine sanfte Landung zu erreichen. Hier bekommst du deinen ersten Schuss Adrenalin!
  6. Springen + Greifen: Um dem Sprung mehr Stil zu verleihen, wird bei diesem Trick das Brett in der Luft gegriffen. Er erfordert eine präzise Kontrolle des Kites und eine gute Balance des Körpers.
  7. Sprung Überleitung: Diese Bewegung kombiniert den Schwung eines Sprungs mit einem Übergang. Nach der Landung des Sprungs segeln Sie in die entgegengesetzte Richtung wie vor Ihrem Sprung.
  8. Sprung-Übergangsgriff: Dieser Trick geht einen Schritt weiter als der Sprungübergang und besteht darin, das Brett zu greifen, während man in der Luft die Richtung ändert.
  9. Downloop-Übergang: Zeit für deinen ersten Loop! Während des Downloop-Übergangs machst du den Kite-Loop, während du die Segelrichtung änderst.
  10. Rückwärtsrolle: Die Backroll ist ein Grundtrick, bei dem sich der Fahrer in der Luft rückwärts dreht. Dies ist die erste Drehung, die jeder Kitesurfer lernt und ist die Basis für viele fortgeschrittene Tricks.
  11. Double Backroll: Als Erweiterung der Rückwärtsrolle umfasst die doppelte Rückwärtsrolle zwei vollständige Drehungen in der Luft. Dies erfordert mehr Höhe, Koordination und Gleichgewicht. 
  12. Backroll Transition: Dieser Trick kombiniert Backroll mit einem sanften Übergang zwischen den Fahrtrichtungen. Er erfordert eine präzise Kontrolle von Kite und Board und verleiht deinem Kitesurfing-Stil ein besonderes Flair.
  13. Frontrolle: Bei der Frontroll dreht sich der Fahrer in der Luft nach vorne. Das macht diesen Trick ähnlich wie die Backroll. In der Praxis ist das Drehen auf diese Weise jedoch etwas schwieriger, sieht aber sehr cool aus.
  14. Blind: Der Blind ist ein fortgeschrittener Trick, bei dem sich der Fahrer während eines Sprungs vom Drachen abwendet und vorübergehend "blind" in den Wind fährt.

4. Nützliche Links

Jetzt sind Sie bereit, sich auf eine neue Ebene zu begeben! Um das Beste aus Ihrer Sitzung herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die unten stehenden Links zu werfen. Diese Videos führen Sie Schritt für Schritt durch das Erlernen eines neuen Tricks auf eine klare und anfängerfreundliche Art und Weise. Dabei wird auch auf häufige Fehler eingegangen. 

 

Kitesurfing-Schule

Die umfassendste Sammlung von Videos über Kitesurfen finden Sie auf der Website Youtube-Kanal von Kitesurfcollege sind. Neben einem kostenpflichtigen Bereich für Mitglieder gibt es auch eine große Auswahl an kostenlosen Videos. Zum Beispiel hat er eine Serie von 36 Videos für Anfänger erstellt. Von der Theorie des so genannten "Windfensters" bis hin zu den ersten Tricks. Dieser Kanal findet die richtige Balance zwischen klaren Erklärungen, lehrreichen Videos und klaren visuellen Hilfen, wie z. B. ein Bild, wie man die Bar halten muss. Ein absolutes Muss für jeden Einsteiger.

Duotone Akademie

Die Kite-Marke Duotone hat eine sehr umfassende App zum Erlernen neuer Tricks entwickelt. Die Duotone Academy App erklärt Tricks nach Kategorien mit Text, Video und Fotos. Darüber hinaus verfügt die App über eine aktive Community, die über das integrierte Diskussionsforum zusätzliche Tipps & Tricks liefert. Außerdem können Sie eine Liste der Tricks erstellen, die Sie üben. So kann man sich ein schönes Trainingsprogramm zusammenstellen und wie schön ist es, einen Trick nach dem anderen abhaken zu können!

High werden mit Mike

 Für den fortgeschrittenen Kiter empfehlen wir den Youtube-Kanal von Get High with Mike von ganzem Herzen! Der begeisterte Südafrikaner ist einer der bekanntesten Trainer, der geistige Vater der Big Air Kite Liga und ist vor allem sehr gut darin, fortgeschrittene Kite-Kenntnisse zu erklären. 

Andere KnowledgeHub-Artikel

Wat zijn de populairste kites om te huren?

Ontdek waarom Core XR8, Cabrinha Switchblade en North Reach de populairste kites zijn om te huren in Nederland. Deze allround modellen bieden uitstekende stabiliteit voor alle niveaus, met flexibele abonnementen vanaf €25 per maand. Kite verhuur geeft toegang tot premium gear zonder hoge aanschafkosten, inclusief verzekering en professioneel onderhoud. Perfect voor beginners die verschillende merken willen uitproberen of ervaren riders die altijd de nieuwste modellen willen gebruiken.

Mehr lesen "

Welches Kitesurfbrett passt am besten zu meiner Körpergröße?

Die Wahl der richtigen Kitesurfbrettlänge kann überwältigend sein, aber mit dem richtigen Wissen wird es viel einfacher. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie deine Größe, dein Gewicht und dein Fahrstil die perfekte Kiteboard-Größe bestimmen. Finde heraus, warum längere Boards (140-160 cm) ideal für Anfänger sind, die Stabilität suchen, während kürzere Boards (130-140 cm) fortgeschrittenen Fahrern die nötige Wendigkeit für Tricks und schnelle Manöver bieten. Außerdem erfährst du, wie sich die Boardbreite auf deine Leistung auswirkt und welche häufigen Fehler du bei dieser wichtigen Entscheidung vermeiden solltest.

Mehr lesen "

Wie bereitest du dich auf Kitesurfing-Trips vor?

Eine erfolgreiche Kitesurfing-Reise erfordert mehr als nur das Packen deiner Ausrüstung. Vom Abschluss einer Wassersportversicherung bis zur Wahl des richtigen Reiseziels für dein Level - jedes Detail zählt. Dieser umfassende Leitfaden deckt alles Wesentliche ab: Unterlagen, Transport der Ausrüstung, Sicherheitstipps für das Ausland und die Auswahl des perfekten Kitesurf-Reiseziels. Erfahre, welche Ausrüstung du wirklich brauchst, wie du Transportkosten sparen kannst und warum das Timing für optimale Windbedingungen entscheidend ist. Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, diese praktischen Tipps sorgen dafür, dass dein nächstes Kitesurfing-Abenteuer reibungslos verläuft.

Mehr lesen "

Kannst du Slingshot-Getriebe mieten?

Der Slingshot-Materialverleih in den Niederlanden ist über Kitesurfing-Schulen, lokale Verleihshops und flexible Abonnementdienste erhältlich. Obwohl Slingshot selbst keinen direkten Verleih anbietet, kannst du seine Premium-Kites und Boards für 30-70 € pro Monat über spezialisierte Partner mieten. So hast du Zugang zu hochwertigem Material, ohne die hohen Anschaffungskosten von 1.200 bis 2.000 Euro für neues Material zu zahlen. Durch das Mieten entfällt die Sorge um Wartung, Lagerung und Wertverlust, und du kannst verschiedene Modelle ausprobieren. Für Kitesurf-Anfänger, die weniger als 15 Monate im Jahr aktiv sind, ist das Mieten oft günstiger als der Kauf. Finde heraus, wo du Slingshot-Material mieten kannst und welche Vorteile dies für dein Kitesurfing-Erlebnis bringt.

Mehr lesen "

Welche Kitesurfing-Ausrüstung nimmst du mit auf deine Reise?

Eine erfolgreiche Kitesurfing-Reise beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Dieser umfassende Leitfaden hilft dir dabei, herauszufinden, welche Kite-Ausrüstung für dein Reiseziel unverzichtbar ist - von der Grundausstattung bis hin zu klimaspezifischem Zubehör. Hier erfährst du, wie du die perfekte Kitegröße für verschiedene Windbedingungen auswählst, deine Ausrüstung sicher transportierst und dich auf tropische oder kalte Reiseziele vorbereitest. Mit praktischen Tipps zur Auswahl von Neoprenanzügen, Sicherheitsausrüstung und cleveren Packtricks bist du optimal auf dein nächstes Kitesurfing-Abenteuer vorbereitet.

Mehr lesen "

Kann man North-Drachen mieten?

North-Kites können in den Niederlanden über verschiedene Kanäle gemietet werden - von traditionellen Küstengeschäften bis hin zu modernen Abo-Diensten ab 46 € pro Monat. Als Marktführer bietet North hervorragende Qualität für alle Könnerstufen, von stabilen Einsteigermodellen bis hin zu reaktionsschnellen Freestyle-Kites. Mit Vollkaskoversicherung, professioneller Wartung und der Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren, macht das Mieten Premium-Kitesurfen ohne hohe Anschaffungskosten zugänglich. Finde heraus, welche North-Modelle perfekt für dein Können sind.

Mehr lesen "

Du willst deinen neuen Kite erst einmal ausprobieren? Das können Sie! Planen Sie Ihr Probieren & Fliegen!