Was passiert im Falle eines Schadens an einem gemieteten Kiteset?

Bei Schäden am gemieteten Kiteset zahlst du in der Regel nur eine Selbstbeteiligung von 25-50 €, während die Verleiher für den normalen Verschleiß verantwortlich sind. Echte Schäden durch Missbrauch oder Unfälle fallen unter die Verantwortung des Mieters. Ohne Versicherung können die Kosten für den Ersatz eines Kites bis zu 800 € betragen. Hier erfährst du, was normaler Verschleiß und echte Schäden sind, wer für was zahlt und wie du teure Reparaturen durch die richtige Technik vermeiden kannst.
Kannst du CORE Kites mieten?

Ja, der Verleih von CORE-Kites ist in den Niederlanden über verschiedene Anbieter und Abonnementdienste möglich. CORE ist bekannt für erstklassige Qualität und innovative Designs, was ihre Ausrüstung sehr begehrt macht. Das Mieten bietet Zugang zu hochwertigem Material ohne hohe Anschaffungskosten - ideal für Anfänger und erfahrene Rider, die experimentieren wollen. Monatsabonnements gibt es ab 25 bis 55 €, während Tagesmieten 40 bis 80 € kosten. Zu den Vorteilen gehören niedrigere Anschaffungskosten, Zugang zu den neuesten Modellen, keine Sorgen um die Wartung und die Flexibilität, zwischen verschiedenen CORE-Modellen zu wechseln. Für Kitesurfer, die weniger als 100 Tage im Jahr segeln, ist das Mieten oft günstiger als der Kauf.
Gibt es einen Kitespot in Wijk aan Zee?

Ja, Wijk aan Zee hat einen tollen Kitespot! Diese ruhige nordholländische Küstenstadt bietet einen breiten Sandstrand mit hervorragenden Windverhältnissen, vor allem bei West- bis Nordwestwind. Der Strand südlich des Pfahls 27 bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kitesurfern viel Platz, mit sanften Sandlandungen und einem allmählichen Einstieg ins Meer. Er ist weniger überlaufen als Scheveningen oder Zandvoort, hat aber ähnliche Windbedingungen.
