Welche Größe haben die Drachen bei welchem Wind?

Einführung

Wie viele Kites und welche Größe Sie in Ihrem Abonnement wählen sollten, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören dein Gewicht, die Windstärke und deine persönlichen Vorlieben. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, welche Drachengröße bei welchen Bedingungen zu deinem Gewicht passt.

Quelle: Kitesurfpro.co.uk
Quelle: Kitesurfpro.co.uk

Unser Rat

Wenn du mit dem Kitesurfen beginnst, raten wir dir, ein Set aus zwei oder drei Kites zu wählen. Damit kannst du einen Großteil der windigen Tage bequem segeln und du verpasst keine Trainingseinheiten, weil du nicht die richtige Größe zu Hause hast.

Zwei oder drei Drachen?

Mit drei Kites können Sie sowohl an Leichtwindtagen (11-21 Knoten) als auch an stürmischen Tagen (28-40 Knoten) aufs Wasser gehen.

Willst du bei jeder Brise segeln, aber nicht unbedingt an stürmischen Tagen (über 28 Knoten)? Dann sind zwei Kites ausreichend. 

Mögen Sie die Leichtwindtage überhaupt nicht? Auch dann können zwei Kites ausreichen, um das Beste aus dem Sport herauszuholen.

Beratung* nach Gewicht

*Diese Ratschläge beziehen sich auf das Segeln mit einem Twintip-Board. Für direktionale Boards empfehlen wir kleinere Kites (z.B. 1 bis 2m kleiner).

2 Kites (bei starkem Wind) - 6m & 8m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 8m & 10m
3 Drachen (Allround) - 6m, 8m & 10m

2 Kites (bei starkem Wind) - 7m & 9m
2 Lenkdrachen (bei leichtem Wind) - 9m & 11m
3 Drachen (Allround) - 7m, 9m & 11m

2 Kites (bei starkem Wind) - 8m & 10m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 10m und 12m
3 Lenkdrachen (Allround) - 8m, 10m und 12m

2 Kites (bei starkem Wind) - 8m & 11m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 10m und 13,5-15m
3 Drachen (Allround) - 8m, 10m und 13,5-15m

Andere KnowledgeHub-Artikel

Wie wähle ich das beste Kitesurfing-Ziel für Anfänger?

Entdecke mit diesem umfassenden Leitfaden, welche Kitesurfing-Reiseziele perfekt für Anfänger sind. Von sicheren Wasserbedingungen bis hin zu stabilen Windverhältnissen zwischen 12-18 Knoten - lerne, wie du Spots mit seichtem Wasser, breiten Stränden und professionellen Kitesurfing-Schulen erkennst. Niederländische Top-Spots wie Wijk aan Zee, Scheveningen und Vrouwenpolder bieten ideale Bedingungen für deine ersten Kitesurfing-Stunden. Außerdem bekommst du wichtige Tipps zur Wahl des richtigen Lehrers und zum Erkennen sicherer Bedingungen.

Mehr lesen "

Welche Versicherung brauchst du für einen Kitesurfing-Urlaub?

Für einen sicheren Kitesurfing-Urlaub brauchst du mehr als eine normale Reiseversicherung. Kitesurfen fällt oft unter "Extremsportarten" und ist von den Basisversicherungen ausgeschlossen. Du brauchst mindestens drei wichtige Versicherungen: eine Reiseversicherung mit Wassersportdeckung, eine Auslandskrankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung. Außerdem verdient deine wertvolle Ausrüstung (die oft Tausende von Euro wert ist) eine gesonderte Aufmerksamkeit. Die Kosten reichen von 15-50 € pro Monat für eine Basisversicherung bis zu 80-150 € für umfassende Pakete. Finde heraus, welchen Versicherungsschutz du brauchst und vermeide teure Überraschungen während deines Traumurlaubs.

Mehr lesen "

Welche Kitesurfing-Ziele sind in Europa am beliebtesten?

Europa bietet Kitesurfern spektakuläre Ziele, von Portugals beständigen Winden bis hin zu Dänemarks herausfordernden Wellen. Dieser umfassende Leitfaden verrät dir die beliebtesten Kitesurfing-Spots, vergleicht die Windbedingungen nach Jahreszeit und hilft dir, den perfekten Ort für dein Können zu finden. Finde heraus, warum Tarifa, die Algarve und Fuerteventura ganz oben auf der Liste stehen, welche Spots für Anfänger und welche für Fortgeschrittene ideal sind und was du in Bezug auf die Kosten erwarten kannst. Mit praktischen Tipps zur besten Saison für jedes Reiseziel und den Faktoren, die einen Kitespot besonders beliebt machen, findest du hier alles, was du für dein nächstes Kitesurfing-Abenteuer brauchst.

Mehr lesen "

Wo kann ich in den Niederlanden ein Kiteset mieten?

Finde heraus, wo du in den Niederlanden ein Kiteset mieten kannst, von Scheveningen bis zum IJsselmeer. Die Mietpreise liegen zwischen 30 und 60 € pro Tag in Kitesurfing-Schulen und Wassersportzentren. Für regelmäßige Kitesurfer bieten Abonnementservices ab 17 € pro Monat Zugang zu Premium-Ausrüstung von Marken wie North und Core, einschließlich Versicherung und Wartung. Erfahre, welche Voraussetzungen gelten, was die Kosten bestimmt und warum Mieten für Anfänger und Gelegenheitssurfer oft günstiger ist als Kaufen.

Mehr lesen "

Welche Ausrüstung für welche Wellen?

Finde heraus, wie du die perfekte Kitesurfausrüstung für jede Wellenbedingung auswählst. Von großen Kites (12-15m) für kleine Wellen bis zu kompakten 6-9m Kites für extreme Bedingungen - dein Können und die Windstärke bestimmen die ideale Kombination. Hier erfährst du, welche Boards, Kites und Sicherheitsausrüstung du für optimale Leistung und Sicherheit brauchst, und bekommst praktische Tipps für Echtzeit-Anpassungen während deiner Session.

Mehr lesen "

Welchen Drachen benutzt du bei welchem Wind?

Die Wahl des richtigen Kites kann den Unterschied zwischen einer tollen Kitesurfing-Session und einem frustrierenden Tag auf dem Wasser ausmachen. Bei leichtem Wind (10-15 Knoten) brauchst du große 12-15m Kites, um genügend Power zu haben, während du bei moderatem Wind (16-25 Knoten) mit 9-12m Kites gut zurechtkommst. Starke Winde über 25 Knoten erfordern kleine 6-9m Kites für Kontrolle und Sicherheit. Dein Körpergewicht und deine Erfahrung bestimmen die genaue Größe - schwerere Fahrer brauchen mehr Fläche. Lerne, wie du die Windstärke ablesen kannst und welche anderen Faktoren die Wahl deines Kites für optimale Leistung und Sicherheit beeinflussen.

Mehr lesen "

Du willst deinen neuen Kite erst einmal ausprobieren? Das können Sie! Planen Sie Ihr Probieren & Fliegen!