Welche Größe haben die Drachen bei welchem Wind?

Einführung

Wie viele Kites und welche Größe Sie in Ihrem Abonnement wählen sollten, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören dein Gewicht, die Windstärke und deine persönlichen Vorlieben. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, welche Drachengröße bei welchen Bedingungen zu deinem Gewicht passt.

Quelle: Kitesurfpro.co.uk
Quelle: Kitesurfpro.co.uk

Unser Rat

Wenn du mit dem Kitesurfen beginnst, raten wir dir, ein Set aus zwei oder drei Kites zu wählen. Damit kannst du einen Großteil der windigen Tage bequem segeln und du verpasst keine Trainingseinheiten, weil du nicht die richtige Größe zu Hause hast.

Zwei oder drei Drachen?

Mit drei Kites können Sie sowohl an Leichtwindtagen (11-21 Knoten) als auch an stürmischen Tagen (28-40 Knoten) aufs Wasser gehen.

Willst du bei jeder Brise segeln, aber nicht unbedingt an stürmischen Tagen (über 28 Knoten)? Dann sind zwei Kites ausreichend. 

Mögen Sie die Leichtwindtage überhaupt nicht? Auch dann können zwei Kites ausreichen, um das Beste aus dem Sport herauszuholen.

Beratung* nach Gewicht

*Diese Ratschläge beziehen sich auf das Segeln mit einem Twintip-Board. Für direktionale Boards empfehlen wir kleinere Kites (z.B. 1 bis 2m kleiner).

2 Kites (bei starkem Wind) - 6m & 8m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 8m & 10m
3 Drachen (Allround) - 6m, 8m & 10m

2 Kites (bei starkem Wind) - 7m & 9m
2 Lenkdrachen (bei leichtem Wind) - 9m & 11m
3 Drachen (Allround) - 7m, 9m & 11m

2 Kites (bei starkem Wind) - 8m & 10m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 10m und 12m
3 Lenkdrachen (Allround) - 8m, 10m und 12m

2 Kites (bei starkem Wind) - 8m & 11m
2 Kites (bei leichtem Wind) - 10m und 13,5-15m
3 Drachen (Allround) - 8m, 10m und 13,5-15m

Andere KnowledgeHub-Artikel

Kannst du Slingshot-Getriebe mieten?

Der Slingshot-Materialverleih in den Niederlanden ist über Kitesurfing-Schulen, lokale Verleihshops und flexible Abonnementdienste erhältlich. Obwohl Slingshot selbst keinen direkten Verleih anbietet, kannst du seine Premium-Kites und Boards für 30-70 € pro Monat über spezialisierte Partner mieten. So hast du Zugang zu hochwertigem Material, ohne die hohen Anschaffungskosten von 1.200 bis 2.000 Euro für neues Material zu zahlen. Durch das Mieten entfällt die Sorge um Wartung, Lagerung und Wertverlust, und du kannst verschiedene Modelle ausprobieren. Für Kitesurf-Anfänger, die weniger als 15 Monate im Jahr aktiv sind, ist das Mieten oft günstiger als der Kauf. Finde heraus, wo du Slingshot-Material mieten kannst und welche Vorteile dies für dein Kitesurfing-Erlebnis bringt.

Mehr lesen "

Welche Kitesurfing-Ausrüstung nimmst du mit auf deine Reise?

Eine erfolgreiche Kitesurfing-Reise beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Dieser umfassende Leitfaden hilft dir dabei, herauszufinden, welche Kite-Ausrüstung für dein Reiseziel unverzichtbar ist - von der Grundausstattung bis hin zu klimaspezifischem Zubehör. Hier erfährst du, wie du die perfekte Kitegröße für verschiedene Windbedingungen auswählst, deine Ausrüstung sicher transportierst und dich auf tropische oder kalte Reiseziele vorbereitest. Mit praktischen Tipps zur Auswahl von Neoprenanzügen, Sicherheitsausrüstung und cleveren Packtricks bist du optimal auf dein nächstes Kitesurfing-Abenteuer vorbereitet.

Mehr lesen "

Kann man North-Drachen mieten?

North-Kites können in den Niederlanden über verschiedene Kanäle gemietet werden - von traditionellen Küstengeschäften bis hin zu modernen Abo-Diensten ab 46 € pro Monat. Als Marktführer bietet North hervorragende Qualität für alle Könnerstufen, von stabilen Einsteigermodellen bis hin zu reaktionsschnellen Freestyle-Kites. Mit Vollkaskoversicherung, professioneller Wartung und der Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren, macht das Mieten Premium-Kitesurfen ohne hohe Anschaffungskosten zugänglich. Finde heraus, welche North-Modelle perfekt für dein Können sind.

Mehr lesen "

Wo kann man als Anfänger am besten Kitesurfen lernen?

Als Kitesurf-Anfänger suchst du nach sicheren Spots mit stabilen Winden und professioneller Anleitung. Niederländische Spots wie Workum am IJsselmeer und Nordseestrände bieten ideale Lernbedingungen für Anfänger. In diesem Leitfaden findest du die besten Orte, zertifizierte Kitesurfing-Schulen, wichtige Sicherheitsmaßnahmen und die notwendige Ausrüstung. Mit IKO-zertifizierten Lehrern, der richtigen Ausrüstung und bewährten Spots wirst du dein Kitesurfing-Abenteuer in den Niederlanden sicher beginnen.

Mehr lesen "

Wie flexibel ist es, ein Kiteset zu mieten?

Der flexible Kiteset-Verleih bietet Kitesurfern die Freiheit, monatlich zwischen verschiedenen Kites, Boards und Zubehörteilen zu wechseln, ohne sich auf eine Ausrüstung festlegen zu müssen. Mit Abonnementgebühren von 15-90 € pro Monat kannst du deine Ausrüstung an die wechselnden Windbedingungen, deine wachsenden Fähigkeiten und saisonalen Bedürfnisse anpassen. Mit diesen modernen Mietmodellen musst du dir keine Gedanken mehr über Wartung, Lagerung und die hohe Anfangsinvestition von 3000-5000 € für ein komplettes Set machen. Perfekt für Anfänger, die verschiedene Marken ausprobieren wollen, und erfahrene Surfer, die ohne finanzielles Risiko immer Zugang zur neuesten Technologie haben wollen.

Mehr lesen "

Welche Kitegröße brauchst du als Anfänger?

Als Kitesurf-Anfänger ist die Wahl der richtigen Kitegröße entscheidend für deine Sicherheit und deinen Lernprozess. In der Regel brauchst du einen Kite zwischen 9-12 Quadratmetern, wobei leichtere Personen (60-75 kg) mit 9-10m-Kites beginnen und schwerere Anfänger (75-90 kg) besser mit 11-12m-Kites zurechtkommen. Die Wahl hängt von drei Faktoren ab: deinem Körpergewicht, den Windbedingungen und deinem Können. Zu kleine Kites bieten nicht genug Power für Wasserstarts, während zu große Kites schwer zu kontrollieren und gefährlich sind. Finde heraus, welche Kitegröße perfekt zu deiner Situation passt.

Mehr lesen "

Du willst deinen neuen Kite erst einmal ausprobieren? Das können Sie! Planen Sie Ihr Probieren & Fliegen!